Die italienische Nationalmannschaft konnte dem Druck Belgiens widerstehen und gewann mit 2:1 die wertvolle Konfrontation um den dritten Platz im Finale der Nations League.
Es war Nicolo Barella, der den Italienern mit einem schönen Luftschuss nur 1 Minute nach Beginn der zweiten Halbzeit den Spielstand freischaltete. 20 Minuten später verwandelte Domenico Berardi einen Elfmeter ins Tor und verschaffte Italien damit doppelten Vorteil. Für Letztere verlief die Begegnung gut, aber in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit gerieten die Belgier in ernsthafte Schwierigkeiten mit der Verteidigung von Mancinis Mannschaft.
In der 86. Minute traf Charles de Ketelaere für Belgien und reduzierte damit das Torverhältnis auf nur 1. Vor dieser Erkenntnis trafen die Belgier dreimal an den Pfosten, aber das Glück war in dieser Begegnung nicht mit ihnen verbunden.
Nach dem Tor von Charles de Ketelaere begannen die Belgier, noch stärker gegen die italienische Abwehr vorzugehen. Die Minuten waren jedoch sehr kurz, und die Italiener konnten den Vorsprung verteidigen und sich die "Bronzemedaille" im neuen Wettbewerb von sichern FIFA.
Damit kehrt der Europameister nach der Niederlage gegen Spanien stark zum Sieg zurück. Diese Niederlage beendete 37 Spiele in Folge ohne Niederlage für die Italiener, ein außergewöhnlicher Rekord. Trainer Mancini war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden:
"Heute haben wir sehr gut gespielt, wir waren ausgezeichnet. "Wir hatten andere Spieler im Mittelfeld, heute haben sie sich sehr gut geschlagen."
Allerdings hatten die Italiener bei dieser Herausforderung den Vorteil des Feldes, da die Konfrontation in Turin genau im Juventus-Stadion ausgetragen wurde. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Belgien nicht auf dem Feld 2 der wichtigsten Spieler des Vertreters, Eden Hazard und Romelu Lukaku.
Trotzdem zeigte sich Italien recht solide in der Abwehr und kreativ im Angriff, zeigte einmal mehr sein Potenzial und gab dem Gegner eine klare Botschaft.