Nach der Vorstellung als neuer Trainer des FC Bayern München sagte Vincent Kompany, dass er sich beim FC Bayern zu Hause fühle. Der belgische Techniker hat einen 3-Jahres-Vertrag mit den deutschen Giganten unterzeichnet und ersetzt Thomas Tuchel an der Spitze der Ersatzbank. Obwohl Kompany es nicht geschafft hat, Burnley vor dem Abstieg in die Premier League zu retten, scheint dies keinen Einfluss auf die Entscheidung des Bayern-Vorstands zu haben, den Belgier mit der Führung des Vereins zu betrauen.
Kompany wandte sich in seiner ersten offiziellen Mitteilung als Trainer des FC Bayern München an die Medien:
„Meine Mentalität ist, dass ich noch nie für einen kleinen Verein gearbeitet habe. Ich denke, dass die Umgebung, die dadurch geschaffen wird, einen großartigen Club ausmacht. Es ist die Einstellung, die Sie in Bezug auf Ihre Arbeit in guten wie in schlechten Zeiten haben, die das Arbeiten auf hohem Niveau ausmacht. Ich fühle mich hier zu Hause..."
Kompany begann seine Trainerkarriere bei Anderlecht in Belgien, dem Verein, bei dem er auch seine Spielerkarriere begann. Am Ende seiner ersten Saison bei Anderlecht verließ Kompany den Verein, um als Trainer von Burnley ein neues Karrierekapitel zu beginnen. Dem belgischen Trainer gelang es, die Engländer zum Meistertitel zu führen und sich damit ein Ticket für die nächste Saison in der Premier League zu sichern. Allerdings konnte Kompany den Abstieg von Burnley in dieser Saison nicht verhindern.
Was Bayern München betrifft, so beendeten die Deutschen diese Saison in der Bundesliga auf dem dritten Platz, ganze 18 Punkte vom Meister Bayer Leverkusen entfernt. Dies war das erste Mal seit der Saison 2011/2012, dass die Bayern das Jahr ohne Trophäe beendeten. Kompany brachte seine Entschlossenheit zum Ausdruck, die Bayern wieder auf den Weg zu großen Trophäen zu führen.