Barcelona ist an den Diensten von Arsenal-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang interessiert. Laut Sky Sports-Berichten haben sich die Katalanen bereit erklärt, den Brasilianer aufzunehmen Philippe Coutinho, im Rahmen einer möglichen Vereinbarung. Im vergangenen Jahr unterzeichnete Aubameyang bei den „Gunners“ einen neuen Vertrag, der bis 2024 gültig ist. Ein gutes Angebot der Spanier kann jedoch alles ändern und schon bald darf der Stürmer das „blaugrana“-Trikot tragen.
Unterdessen scheint in London die Nachricht, dass Granit Xhaka Arsenal verlässt, ein Ende zu haben. Der 28-Jährige hat zugestimmt, bis 2024 bei den „Gunners“ zu verlängern. Die Italiener von Rom waren an der Karte des Fußballers albanischer Herkunft interessiert, konnten Arsenal jedoch kein finanzielles Angebot auf dem von den Engländern gewünschten Niveau bieten. Dies ebnete den Weg für Xhaka, in London zu bleiben, der eine turbulente Karriere bei Arsenal hinter sich hat.
Letzterer wird versuchen, den Transfer von Martin Ødegaard von Real Madrid vor Ablauf des Sommer-Transferfensters abzuschließen. Die Londoner wissen, dass der Platz norwegischer Talente im spanischen Klub begrenzt ist, und sie werden versuchen, die Dienste des Stürmers für 34 Millionen Euro zu bekommen.
Arteta sucht auch nach einem Torhüter, wobei Neton von Barcelona als eine der wichtigsten Alternativen identifiziert wurde. Die Notwendigkeit eines "Wächters" am Tor wurde verstärkt, und zwar nach der überraschenden Niederlage, die "The Gunners" gegen Brentford mit 2:0 erlitten hatte.
Interessante Entwicklungen kommen auch vom Chelsea-Team. Coach Thomas Tuchel hat seine Augen auf Emerson Palmieri von Lyon gerichtet. Wie man erfährt, befinden sich die beiden Clubs in fortgeschrittenen Gesprächen, um eine finanzielle Einigung zu erzielen. Der London Blues erwägt unterdessen den Verkauf von Ross Barkley, Danny Drinkwater sowie Tiemoue Bakayoko, um die internen Finanzen nach den Kosten für den Einstieg von Lukaku von Inter zu regeln.