Der Stürmer von Bayer Leverkusen, Patrick Schick, wurde als Zielscheibe für einige der "großen" Klubs der englischen Liga identifiziert. Doch laut 90min-Quellen wollen die Leverkusener Führungskräfte ihre Spitzenleistungen nicht so leicht aufgeben.
Patrik Schick ist einer der Topscorer von Bundesliga in dieser Saison, da er bisher 16 Tore erzielt hat. Nur Robert Lewandowski hat mehr Realisationen (19), während Dortmunds Haaland 13 Tore erzielte, aber aufgrund einer Verletzung längere Zeit abseits des grünen Feldes verbrachte.
Schick war einer der prominentesten Spieler der Euro 2020 und schloss den Wettbewerb zusammen mit Cristiano Ronaldo als Torschützenkönig ab. Dies hat Manchester City, Tottenham, Arsenal, West Ham und Everton dazu veranlasst, die Situation des Spielers beim deutschen Verein genau zu beobachten. Auch Manchester-United-Trainer Ralf Rangnick ist ein großer Fan des Spielers, war es doch der Trainer der Red Devils, der Schick in seinem letzten Jahr bei der deutschen Mannschaft näher an RB Leipzig herangeführt hat.
Schick hat bei Leverkusen einen aktiven Vertrag bis 2025. Die Deutschen zahlen 20 Millionen Euro, um die Dienste des Stürmers aus Rom im Jahr 2020 zu erhalten. Die Vereinsführung hat es nicht eilig, seine Karte trotz des potenziellen Nutzens zu verkaufen. Denn Leverkusen glaubt, selbst im zweiten Moment über 50 Millionen Pfund für Patricks Karte zu profitieren.
Auch inoffiziellen Quellen ist es gelungen, die Gründe für die Skepsis der Deutschen, ihr Talent im Januar aufzugeben, zu verstehen. Bayer Leverkusen befindet sich im Rennen um die Top-3-Teams der Bundesliga. Gleichzeitig ist die Rückkehr in die Champions League bereits ein greifbares Ziel. Damit würde ein möglicher Abgang von Schick die Erfüllung der Vereinsziele ernsthaft gefährden.