Die Frauen-Nationalmannschaft von England hat ihren Namen mit goldenen Lettern in die Fußballgeschichte geschrieben, nach dem Triumph im Finale der Euro 2022. Der Sieg kam direkt vor den historischen Rivalen Deutschlands, die 8-mal Meister in diesem Wettbewerb sind .
Das Treffen war recht ausgeglichen, was sich auch im Ergebnis des Treffens widerspiegelte. Das erste Tor fiel erst in der 62. Spielminute, als die eingewechselte Ella Toone England in Führung brachte. Aber Lina Magull sollte in der 79. Minute den Ausgleich auf dem Feld schaffen und der deutschen Vertreterin ein sehr wichtiges Tor bescheren. Bis zum Ende der regulären Spielzeit änderte sich nichts und die Mannschaften bereiteten sich auf eine 30-minütige Verlängerung vor.
Aber auch in der Verlängerung hatte das Spiel die gleiche Form, da die Teams darauf achteten, kein Gegentor zu kassieren. Doch in der 110. Spielminute nutzte Chloe Kelly nach einem Eckball das Chaos im gegnerischen Strafraum und schickte den Ball ins Netz. Das Führungstor für England versetzte im legendären Wembley-Stadion rund 87,200 Fans in Aufregung, da die „3 Löwinnen“ bereits nur noch 10 Minuten vom Gewinn der Euro 2022 entfernt waren.
Das Ergebnis änderte sich bis zum Ende des Spiels nicht und Sarina Wiegmans England verwirklichte den lang ersehnten Traum und holte einen wichtigen Pokal auf heimischem Boden. Der Sieg kam 56 Jahre nach dem WM-Triumph der englischen Männer über Westdeutschland. Dies war die einzige große Trophäe, die die englische Männer- oder Frauen-Nationalmannschaft bis zu diesem Zeitpunkt gewonnen hatte.
Der Triumph war für die „Löwinnen“ hochverdient, die während des gesamten Wettbewerbs eine fantastische Form zeigten und keinen Zweifel daran ließen, welches die bevorzugte Mannschaft war, um den Pokal in die Höhe zu heben.