Die Manager von Chelsea führen Gespräche mit den Deutschen aus Leipzig über die Möglichkeit, den Stürmer zu seinem ehemaligen Verein zurückzubringen. Laut englischen Medien soll es um eine Rückgabe in Form einer Leihgabe gehen, da die Londoner noch nicht bereit seien, ihn aufzugeben.
Der deutsche Stürmer verließ Leipzig, um 2020 zu Chelsea zu wechseln, hat seitdem jedoch nicht die von ihm erwartete Wirkung in der Mannschaft von Thomas Tuchel erzielt. Werner hat in insgesamt 10 Spielen nur 56 Tore erzielt Premier League.
Inzwischen hat Chelsea die Offensivabteilung mit dem Ansatz von Raheem Sterling von Manchester City verstärkt. Allerdings entschieden sich die Londoner auch, Romelu Lukaku an Inter auszuleihen.
Das größte Problem bei der Ausstiegsstrategie ist bei Werner allerdings das Gehalt des Spielers. Damit die Leihe realisiert werden kann, muss der Spieler eine Gehaltskürzung hinnehmen, da die Finanzkraft deutscher Klubs nicht mit der von Klubs der Premier League vergleichbar ist. Die andere Option ist das Szenario, in dem Chelsea einen Teil des Gehalts des Spielers zahlt, aber dies ist weniger wahrscheinlich.
Während der Amerika-Tournee der Blues vor der Saison deutete Timo Werner an, dass er glücklich sein könnte, und zwar bei einem anderen Verein. Doch Trainer Tuchel reagierte schnell auf die Äußerungen des Spielers. Der Techniker erklärte:
"Ich wäre einer der glücklichsten Menschen auf dem Planeten, wenn ich einen Vertrag bei Chelsea hätte."
Auch Newcastle gehört zu den Teams, die an der Karte des Deutschen interessiert sind, aber Werners Gehaltsforderungen könnten sich als zu hoch erweisen für einen Verein, der in der Premier League noch viel zu tun hat. Die Treuhänder von Eddie Howe wollen zur Elite der englischen Klubs gehören und wollen zu diesem Zweck 2 weitere Stürmer rekrutieren.