Die Chelsea-Chefs erwägen, nach der Verletzung von Torhüter Nr. 1, Robert Sanchez, auf Arsenal-Torwart Aaron Ramsdale zu setzen. Letzterer wird aufgrund einer Knieverletzung voraussichtlich eine Zeit lang ausfallen. Ramsdale hingegen wird Arsenal voraussichtlich verlassen, da er seinen Stammplatz im Team von Trainer Mikel Arteta bereits verloren hat. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob die Vereinsführung bereit ist, ihn im Januar abzugeben.
Newcastle beobachtet auch Ramsdales Situation bei Arsenal. Allerdings verfügt der Verein derzeit nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um einen Transfer zu unterstützen. Auch wenn Ramsdale in Sachen Torchancen bereits zweite Wahl ist, gilt sein Abgang im Januar als problematisch für Trainer Arteta. Sollte der Spanier Raya ausfallen, muss sich Arteta auf Karl Hein, den dritten Torhüter des Teams, verlassen.
Bei Chelsea verließ Sanchez das Spiel, nachdem er sich im Zweikampf gegen Tottenham verletzt hatte. An seine Stelle trat Djordje Petrovi, der serbische Torhüter, der das Vertrauen von Trainer Pochettino genießt. Petrovi war genau eine Übernahme des Argentiniers, doch der junge Torwart verfügt noch nicht über die nötige Erfahrung, um Mitte der Saison endlich den Platz von Sanchez einzunehmen. Djordje war bei New England Revolution in der MLS aktiv, bevor er zu Chelsea wechselte.
Unterdessen beobachten die Blues auch Alessandro Buongiorno, Torinos talentierten Verteidiger. Letzterer wurde als einer der besten Verteidiger dieser Saison in der italienischen Meisterschaft beschrieben und hat die Aufmerksamkeit vieler europäischer Vereine auf sich gezogen. Das bedeutet, dass Chelsea mit Juventus, Inter oder Roma um Buongiornos Karte konkurrieren kann. Torino hat ein Angebot einer italienischen Mannschaft vorläufig abgelehnt, da man glaubt, von potenziellen Angeboten aus der Premier League stärker profitieren zu können.